Rätsel-Frage mit U
Kreuzworträtsel
Kreuzworträtsel
Scrabble Hilfe
Anagramm-Generator
Wortliste
Rätselspass für Kinder
Kreuzworträtsel
Scrabble Hilfe
Anagramm-Generator
Wortliste
Rätselspass für Kinder
umgangssprachlich: Nörgler
umgangssprachlich: Normale Menschen
umgangssprachlich: normales Benzin
Umgangssprachlich: Not
umgangssprachlich: Not leiden, Armut
Umgangssprachlich: Not, Armut
umgangssprachlich: Not, Wirrwarr, Ärger, Umstände
umgangssprachlich: Notat
umgangssprachlich: Notlage
Umgangssprachlich: Notobdach
umgangssprachlich: nun ja!
Umgangssprachlich: nur einen Katzensprung
umgangssprachlich: Nutte, Hure
umgangssprachlich: nützliche Hinweise
umgangssprachlich: nutzlose Sache
umgangssprachlich: nutzlose, alte dinge
umgangssprachlich: nutzloser Kleinkram
umgangssprachlich: Obdachloser, Penner
umgangssprachlich: oberes Lid
umgangssprachlich: Oberlehrer
Umgangssprachlich: obstinat
umgangssprachlich: Obstwein
umgangssprachlich: offen reden
umgangssprachlich: offene Beziehungsform
umgangssprachlich: offenes Gefäß
umgangssprachlich: offensichtlich
Umgangssprachlich: öffentlich ohrfeigen
umgangssprachlich: öffentlich rumknutschen
umgangssprachlich: offizieller Brief
umgangssprachlich: Offline sein
umgangssprachlich: öffnen
umgangssprachlich: oft
umgangssprachlich: oft und gerne trinken
umgangssprachlich: oft, sehr häufig
Umgangssprachlich: ohne Ausnahme
umgangssprachlich: ohne Bewusstsein
umgangssprachlich: ohne Debatte genehmigen
umgangssprachlich: ohne die nötige Festigkeit
umgangssprachlich: ohne Diskussion befürworten
umgangssprachlich: ohne Diskussion genehmigen
umgangssprachlich: ohne Einkommen
umgangssprachlich: ohne Einwände befürworten
umgangssprachlich: ohne Einwände genehmigen
umgangssprachlich: ohne Erbarmen
umgangssprachlich: ohne Erwerb
umgangssprachlich: ohne festgelegte Richtung
umgangssprachlich: ohne Freundin, Freund
umgangssprachlich: ohne Geld
Umgangssprachlich: ohne Geldmittel
umgangssprachlich: ohne jede Großzügigkeit
umgangssprachlich: ohne Kritik befürworten
umgangssprachlich: ohne Kritik genehmigen
umgangssprachlich: ohne Mitgefühl
umgangssprachlich: ohne Mitleid
umgangssprachlich: ohne moralische Grundsätze
umgangssprachlich: ohne Sorgfalt abschneiden
umgangssprachlich: ohne Umschweife
umgangssprachlich: ohne Verstand, dumm
umgangssprachlich: ohne Widerrede hinnehmen
umgangssprachlich: ohne Zweifel
Umgangssprachlich: ohnehin
Umgangssprachlich: ohnehin, sowieso
Umgangssprachlich: ohnmächtig
umgangssprachlich: ohnmächtig werden
Umgangssprachlich: Ohr
umgangssprachlich: ohren
umgangssprachlich: Ohrfeige
Umgangssprachlich: Ok, alles klar
umgangssprachlich: ökologisches Kfz
umgangssprachlich: Oktoberfest
umgangssprachlich: one-step
Umgangssprachlich: optimale Enträtselung
umgangssprachlich: Orangensaft
umgangssprachlich: ordentlich zupacken
umgangssprachlich: ordentlich, tüchtig
umgangssprachlich: Ordnung
umgangssprachlich: Ordnung schaffen
Umgangssprachlich: organisieren
umgangssprachlich: Orgelspieler
Umgangssprachlich: orgineller Mensch
umgangssprachlich: Original
Umgangssprachlich: originell
umgangssprachlich: origineller Mann
Umgangssprachlich: origineller Mensch
Umgangssprachlich: österr. Taxifahrer
umgangssprachlich: österreichisch Fussel
Umgangssprachlich: Österreichisch: Kohl
umgangssprachlich: Österreichisch: Kellner
umgangssprachlich: österreichischer Sender (2 W.)
umgangssprachlich: Outsider
Umgangssprachlich: Pack
umgangssprachlich: Pampe
umgangssprachlich: Pampers erneuern
umgangssprachlich: Pamps
umgangssprachlich: Pampse
Umgangssprachlich: panschen
umgangssprachlich: Papierbehälter
umgangssprachlich: papilläres Karzinom
umgangssprachlich: Papp
Umgangssprachlich: Pappenstiel
umgangssprachlich: Paps
umgangssprachlich: Paradies
umgangssprachlich: Paragrafenhengst
umgangssprachlich: Paragrafenreiter
umgangssprachlich: Parkplatz im Freien
Umgangssprachlich: Parkuhr
Umgangssprachlich: Parteigrösse
umgangssprachlich: Party machen
umgangssprachlich: Party, Feier
umgangssprachlich: Partytrubel
umgangssprachlich: Pate
umgangssprachlich: Pate, Taufzeuge
umgangssprachlich: Patriarch
umgangssprachlich: Patriarchin
umgangssprachlich: patzig
umgangssprachlich: pausenlos reden
umgangssprachlich: pausenraum in der brauerei
umgangssprachlich: Peanuts
umgangssprachlich: Pech gehabt
umgangssprachlich: Pechvogel
Umgangssprachlich: Pedant
Umgangssprachlich: Pedanterie
Umgangssprachlich: pedantisch
umgangssprachlich: pedantisch genau
Umgangssprachlich: peinlich
umgangssprachlich: peinliche Lage
umgangssprachlich: pendeln
umgangssprachlich: Penis
umgangssprachlich: Penis beim Kleinkind
umgangssprachlich: Penis des Menschen im Zustand der Erektion
umgangssprachlich: pennen, ruhen
umgangssprachlich: Penner, Nichtsesshafter
Umgangssprachlich: Pep, Agilität
umgangssprachlich: per E-Mail melden
umgangssprachlich: Person
Umgangssprachlich: persönlich
umgangssprachlich: persönlich angegriffen werden
umgangssprachlich: persönliche Handschrift
umgangssprachlich: persönliche Machart
umgangssprachlich: Persönlichkeit
Umgangssprachlich: Pessimismus
umgangssprachlich: Petersilie
umgangssprachlich: Petitesse
Umgangssprachlich: peu à peu
umgangssprachlich: Pfandanstalt
umgangssprachlich: Pfandhaus
Umgangssprachlich: Pfandsiegel
umgangssprachlich: pfändungssiegel
umgangssprachlich: Pfennigfuchser
umgangssprachlich: Pfennigfuchserin
umgangssprachlich: Pferd
umgangssprachlich: Pferdeäpfel
umgangssprachlich: pferdemist
umgangssprachlich: Pfifferling
umgangssprachlich: pfiffig
Umgangssprachlich: pfiffig, durchtriebener Kerl
umgangssprachlich: pfiffig, klug
Umgangssprachlich: pfiffiger Mensch
umgangssprachlich: pfiffiger Mensch, Schelm
Umgangssprachlich: pfiffiger Verstand
Umgangssprachlich: pfiffiger Verstand, Grips
umgangssprachlich: Pflanzenfresser, Vegetarier, Veganer
Umgangssprachlich: Pflanzenstumpf
Umgangssprachlich: pfundig
umgangssprachlich: Pfusch
umgangssprachlich: Phänomen
Umgangssprachlich: phänomenal
umgangssprachlich: Phantast
umgangssprachlich: photographieren
umgangssprachlich: Picture Disc (Kurzwort)
umgangssprachlich: Piefke
Umgangssprachlich: pieksauber
umgangssprachlich: Piepel
umgangssprachlich: pikiert
umgangssprachlich: Pilot, Flugzeug
Umgangssprachlich: pingelig
umgangssprachlich: Pipi machen
Umgangssprachlich: Piste
umgangssprachlich: Pistole
Umgangssprachlich: Plackerei
Umgangssprachlich: Plagen
umgangssprachlich: plagen, quälen
umgangssprachlich: planlos handeln
umgangssprachlich: Planlos suchen
Umgangssprachlich: Plastilin
Umgangssprachlich: platt machen
umgangssprachlich: Platz in München
umgangssprachlich: Plätzchen
Umgangssprachlich: plaudern
umgangssprachlich: pleite
umgangssprachlich: Pleite, Blamage
umgangssprachlich: pleite, mittellos
umgangssprachlich: pli
umgangssprachlich: plötzlicher Einfall
umgangssprachlich: plötzlicher Gedächtnisverlust
umgangssprachlich: plötzlicher Verlust des Erinnerungsvermögens
umgangssprachlich: plötzlicher Zorn
umgangssprachlich: plump anfassen
umgangssprachlich: plumper Mensch
Umgangssprachlich: Plunder
umgangssprachlich: Plunder, Kram
Umgangssprachlich: Plünderung
Umgangssprachlich: Pointe
Umgangssprachlich: pokern
umgangssprachlich: Polizei
umgangssprachlich: Polizeiauto
umgangssprachlich: polizeibeamter
umgangssprachlich: Polizeiliche Verwarnung
umgangssprachlich: Polizist
Umgangssprachlich: Pommes frites
umgangssprachlich: Pommes frites (Einzahl)
Umgangssprachlich: Pommes Frittes
umgangssprachlich: Pommes rot-weiß
umgangssprachlich: Popmusikstil aus Großbritannien
umgangssprachlich: Porridge
umgangssprachlich: prächtig
umgangssprachlich: prachtvoll
Umgangssprachlich: pragm. Politiker
Umgangssprachlich: pragmatischer Politiker
umgangssprachlich: prahlen, großtun
umgangssprachlich: prahlerisch reden
umgangssprachlich: prahlerischer grossspuriger Mann
Umgangssprachlich: prahlerischer, grossspuriger Mann
umgangssprachlich: Pranke
umgangssprachlich: Pranz
umgangssprachlich: Präservativ
umgangssprachlich: Präservativ in der DDR
umgangssprachlich: Präservativ, Pariser
umgangssprachlich: prassen
umgangssprachlich: Preis
umgangssprachlich: Preiselbeere
umgangssprachlich: Preistreiberei
umgangssprachlich: Preisüberhöhung
Umgangssprachlich: preschen
umgangssprachlich: pressemogul
umgangssprachlich: Pressezensur
Umgangssprachlich: prima
umgangssprachlich: primitiver Film
umgangssprachlich: primitives Bühnenstück
umgangssprachlich: Prinzipal
Umgangssprachlich: Problem
umgangssprachlich: problemlos
umgangssprachlich: Profit
Umgangssprachlich: Profit erzielen
umgangssprachlich: Profit, Gewinn
umgangssprachlich: proper,entzückend, nett, toll
umgangssprachlich: prost
Umgangssprachlich: prost (englisch)
umgangssprachlich: prost! (englisch)
umgangssprachlich: prost! (englisch)